Rauchmelder sind wichtig. Brauch ich keinem erklären. Warum er Anbindung an ein Smarthome braucht? Hab ich hier schon mal erklärt und dann auch umgesetzt. Wir haben dazu einiges an Kabelaufwand betrieben. Das soll jetzt mit Air-Technologie von Loxone einfacher und trotzdem smart sein.
Schlagwort-Archive: WLAN
Touch Air 5 Tasten Temperatur Luftfeuchte Wollmilchsau?
Kommen wir direkt zum springendem Punkt. Der Taster hat mich nicht überzeugt. Touch Air 5 Tasten Temperatur Luftfeuchte Wollmilchsau? weiterlesen
Die Smart Socket Air! Hands on
Die Smart Socket Air. Ausgepackt und Ausprobiert.
Funksteckdose mit Plus!?
Miniserver Go! Air! Hands On
Der Karton war rappevoll mit Loxone, wo fängt man da an?
Mir fiel nach dem Öffnen direkt der Miniserver entgegen. Den haben die Jungs aus Österreich schon fein säuberlich auf eine kleine Platte vormontiert. Zusammen mit der RGBW Air Extension nebst einer kleinen LED Leiste.
Das sieht so gut vorbereitet aus, ob da auch schon Software auf dem Miniserver ist? Miniserver Go! Air! Hands On weiterlesen
Russound und Loxone – This is Magic
Der Russound hat endlich seinen Platz gefunden. Bisher war das gute Stück länger auf dem Postweg als bei mir Zuhause. Ich hab es fertig gebracht den Ethernet Port mit einer Überspannung zu demolieren. Den langen Übersee Versandweg hab ich gescheut, also hab ich erst noch versucht das ganze mit einen Moxa am RS232 Port per Loxone anzusprechen. Das klappt! Ist aber für mich als leihe eher kompliziert und wenn ich später etwas ändern möchte habe ich keine Lust mich jedesmal wieder einzuarbeiten. Es soll einfach laufen! Russound und Loxone – This is Magic weiterlesen
Mit dem iButton ins Haus
Ja, wir kommen auch noch mit einem normalen Schlüssel ins Haus! Die Antwort auf die häufigste Frage, wenn wir durch unsere Nebeneingangstür gehen und jemand ist dabei. Erklärungen sind hier schwierig und auch die Vorteile werden nur selten wirklich verstanden.
Smarthome Planung. Wie „Smart“ hättens denn gern?
Immer wieder kommen fragen von Leuten rein die auch vor der großen Frage stehen, was brauch ich? wie viel kostet das ganze? wer baut mir so etwas ein?
Ich kann ja mal beschreiben wie ich vorgegangen bin.
Smarthome Planung. Wie „Smart“ hättens denn gern? weiterlesen
Gigaset Elements, „will it barn?“
Wir haben das Gigaset Elements zum testen bekommen. Quasi ein sponsered Post, soviel sollte vorab gesagt sein. Wenn ich ehrlich bin lag es ne ganze Weile. Ich hab lange überlegt wie ich es am besten testen kann. Hey, klar im Haus wo sonst?! Ne, dass reizt dann doch zu wenig. Wir sollten es doch testen, da darf man auch schon mal Grenzen überschreiten. Es muss ein Ort sein, der drastischer ist. Temperaturschwankungen, Hohe Aktivität, Sensibel, Hohe Reichweiten. Ha, wie wäre es in einem Kuhstall? Nein kein Witz, wir haben es im Büro und im Roboterraum eines Boxenlaufstall angebracht. Will it barn? :)
Gigaset Elements, „will it barn?“ weiterlesen
Thrive Plant Sensor – Der grüne, smarte Daumen
Ich habe keinen grünen Daumen. Glaube ich. Ich könnts rausfinden. Hätte ich Pflanzen. Vier Studenten aus San Francisco hatten scheinbar ein Problem mit kurzlebigen Pflanzen und haben deswegen den „Thrive Plant Sensor“ erfunden. Dank indiegogo wurde das Ziel von 500$ erreicht. Thrive Plant Sensor – Der grüne, smarte Daumen weiterlesen
Russound mca C5. Multiroom. Im Detail
Alles klar, ich versuche mal zu erklären wie der MCA-c5 Russound bei mir eingeplant ist.
Eingeplant? “Verplant” trifft es irgendwie, ich hab versucht das ganze mal Zeichnerisch darzustellen und ich muss völlig selbstlos eingestehen, dass hab ich nicht drauf! Also für alle Smartphone- und Tabletsurfer unter euch ist “Fingerspreizen” angesagt. Russound mca C5. Multiroom. Im Detail weiterlesen